Okay, okay, ich geb´s zu. Das Buch „Weil Venus bei meiner Geburt ein Alpenveilchen streifte“ von Mona Høvring hat zuallererst mein Interesse geweckt, weil das Cover so hübsch ist. Der rosegoldene, schimmernde Text auf nachtblauem Hintergrund sieht einfach edel aus und somit kann das Buch nach dem Lesen auch als Dekoobjekt zweitverwertet werden. Doch nach dem Lesen weiß ich, nicht nur die Aufmachung, sondern auch der Inhalt ist etwas Besonderes.

Die Geschichte handelt von zwei Schwestern, Ella und Martha. Sie sind beide Anfang zwanzig und im Abstand von einem Jahr am gleichen Tag geboren. Obwohl sie vom Wesen her komplett unterschiedlich und eben auch nicht gleichalt sind, wachsen sie in der Kindheit dennoch fast wie Zwillinge auf. Ihre Bindung ist eng und vor allem Ella, definiert sich selbst stets in Beziehung zu ihrer Schwester. Doch eines Tages verlässt Martha die Familie und das Band der Schwestern zerreißt. Nach einigen Jahren der Trennung kehrt Ella zurück, wird allerdings krank und soll sich während einer Kur in den Bergen Norwegens erholen. Sie bittet ihre Schwester Ella sie zu begleiten. Diese stimmt zu, nicht ohne Hoffnung die Vertrautheit der Kindheit zwischen ihnen beiden wiederherzustellen. Doch die Kur sorgt nicht nur dafür, dass Martha sich von ihrer Krankheit erholt. Auch Ella wagt sich endlich aus dem Schatten ihrer Schwester und beschäftigt sich mit der Frage nach der eigenen Identität.
Der Roman von Mona Høvring ist zwar ein kurzes Buch, welches aber dennoch Zeit seine Zeit braucht, um es zu lesen. Wir erleben die Ereignisse aus der Erzählerinnen-Perspektive von Ella und begleiten sie nicht nur während der Ereignisse der Kur, sondern sie lässt uns auch an ihren intimsten Gedanken teilhaben. Dieses Buch ist wunderbar poetisch geschrieben, dabei niemals kitschig, sondern mit einem minimalistisch-kühlen Unterton und einer klaren, schnörkellosen Sprache. Ich mochte es sehr gerne und konnte beim Lesen sehr in der Geschichte versinken. Für mich ist „Weil Venus bei meiner Geburt ein Alpenveilchen streifte“ nahezu perfekt ausbalanciert. Nicht zu lang, nicht zu kurz, gerade leicht genug, um es flüssig durchlesen zu können aber mit genug Tiefgang, um noch eine Weile in den eigenen Gedanken nachzuhallen.
Kurzinfo zu „Weil Venus bei meiner Geburt ein Alpenveilchen streifte“ von Mona Høvring:
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2019
Seitenzahl: 136 Seiten
Wenn du dir deine Ausgabe vorbestellen möchtest, kannst du das im Onlineshop tun und bei uns im Laden abholen. Hier geht´s zu „Weil Venus bei meiner Geburt ein Alpenveilchen streifte“ im kohsie Onlineshop.

Viel Spaß beim Lesen,
Deine
