Jeden Monat darf ein*e Buchblogger*in oder eine lokale, gemeinnützige Organisation aus Halle (Saale) ein paar Bücher bei uns präsentieren. Die Buchrezensionen könnt ihr dann auf dem jeweiligen Blog oder Social Media-Kanal der Teilnehmer*innen lesen. Wir stellen die Bücher auf der kohsie Bookwall im Ladenlokal in Halle (Saale) aus und geben dir ein paar Infos zu der Person, die die Buchauswahl getroffen hat.
Damit ihr die vorgestellten Bücher später noch einmal ansehen und euch die Rezensionen durchlesen könnt, fassen wir euch die Bookwall jeden Monat noch einmal hier im Blog zusammen.
Im Oktober hat Buchbloggerin Jule die Auswahl getroffen.
Damit du Jule etwas besser kennenlernst, stellt sie sich hier einmal selbst vor:
Hallo, ich bin Jule
Zum Lesen gekommen bin ich durch einen Buch-Sale-Fund beim örtlichen Stadtfest. Das erste Buch, dass ich mir damals mit 13/14 kaufte war „Nackte Seelen“ von Luc Deflo – ein blutrünstiger Thriller. Was mich damals auf diese Idee brachte, kann ich heute nicht mehr sagen. Ab da hatte mich aber die Leselust gepackt. So landeten in meinem Jugendzimmer einige Thriller, Krimis aber auch New Adult- und Fantasy-Bücher. Keines der Genres lese ich heute immer noch. Während der Oberstufe und dem ersten Studium ging das Lesen und das Stöbern nach Büchern irgendwie unter. Erst kurz vor meinem Studienbeginn in Halle habe ich wieder begonnen, zu lesen. Wahrscheinlich etwas spät, wenn man Germanistik und Philosophie studiert, aber immerhin. Schon seit der Schulzeit begleitet mich die Begeisterung für die Philosophie und ihre Fragen, weshalb ich nach meinem ersten Studium zusätzlich dieses zweite begonnen habe.
Um mich dafür ein bisschen zu vernetzen, in das aktuelle Literaturgeschehen einzutauchen, meine Erfahrungen zu teilen und mich auszutauschen, habe ich meinen Instagram-Kanal (@bionoema_blog) vor gut 2 Jahren eröffnet. So richtig aktiv bin ich seit etwa einem Jahr. Zusätzlich, um auch längere Rezensionen zu verfassen und auch abseits von der begrenzten Zeichenzahl auf Instagram meine Gedanken und Eindrücke niederzuschreiben, habe ich in diesem Jahr auch einen eigenen Blog gestartet: bionoema.wordpress.com
Mittlerweile lese ich zwar keine Thriller oder Fantasy-Bücher mehr, dafür aber Gegenwartsliteratur, Sachbücher und philosophische Texte. Vor allem beschäftige ich mich mit gesellschaftlichen und sozialen Themen. Aber auch philosophische Fragestellungen reizen mich in den Geschichten immer ganz besonders. Neben der Literatur aus meinem Studium und meiner persönlichen, höre ich deswegen auch eine Vielzahl an Podcasts, die sich mit diesen Themen beschäftigen. Vor allem Interviews mit Autor*innen, Buch-/Theoriezusammenfassungen aber auch über (natur-)wissenschaftliche Forschung und Fragestellungen.
Ich glaube, es ist für uns alle von besonderer Bedeutung, einander zu verstehen und einen sinnvollen, friedlichen und kooperativen Umgang miteinander zu finden. Einige der Autorinnen/Philosophinnen, die in meiner Auswahl für die Bookwall-Oktober zu finden sind, beschäftigen sich mit der Frage danach, wie wir gut zusammenleben können, was uns antreibt und was zu den Missverständnissen, Ohnmachten und Angstzuständen in uns selbst und unserer Gesellschaft führen. Dafür ist nicht nur Verständnis, sondern auch der Wille zu verstehen, Umsichtigkeit, Selbstreflexion und die Frage nach der Wahrheit von besonderer Bedeutung.
Vor allem in der Philosophie gibt es im Bereich der weiblichen Philosophinnen noch sehr viel Nach- und Aufholbedarf. Viel zu lange wurde der Kanon nur von männlichen Vertretern bestimmt. Eine ganze Reihe von herausragenden Frauen vereinigt „PHILOSOPHINNEN“ von R. Buxton und L. Whiting. Zwei weitere gegenwärtige Frauen und ihre Werke möchte ich im Einzelnen zusätzlich noch vorstellen, da sie auf meiner aktuellen Lektüreliste stehen: Martha Nussbaum und Åsa Wikforss. Im Roman „Was wir scheinen“ kann zudem ein großer Teil der Biografie von Hannah Arendt mitverfolgt werden.

Hier ist die Buchauswahl von Jule für die kohsie Bookwall im Oktober:

„Die Macht der Mehrsprachigkeit“ von Olga Grjasnowa
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 128 Seiten
Hier findest du die Rezension von „Die Macht der Mehrsprachigkeit“ von Jule.
Hier findest du „Die Macht der Mehrsprachigkeit“ im kohsie Onlineshop.
„Was wir scheinen“ von Hildegard E. Keller
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 576 Seiten
Hier findest du die Rezension zu „Was wir scheinen“


„Ich denk, ich denk zu viel“ von Nina Kunz
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 189 Seiten
Hier findest du die Rezension von „Ich denk, ich denk zu viel“ von Jule.
Hier findest du „Ich denk, ich denk zuviel“ im kohsie Onlineshop.
„Ich nannte ihn Krawatte“ von Milena Michiko Flašar
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2020 (diese Ausgabe)
Seitenzahl: 144 Seiten
Sobald Jule eine Rezension zum Buch verfasst, werde ich sie hier verlinken.
Hier findest du „Ich nannte ihn Krawatte“ im kohsie Onlineshop.


„Philosophinnen“ von Rebecca Buxton & Lisa Whiting
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 208 Seiten
Hier findest du die Rezension von Jule zu „Philosophinnen“
„Königreich der Angst“ von Martha C. Nussbaum
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2020 (diese Ausgabe)
Seitenzahl: 299 Seiten
Sobald Jule eine Rezension zum Buch verfasst, werde ich sie hier verlinken.
Hier findest du „Königreich der Angst“ im kohsie Onlineshop.


„Gegen den Hass“ von Carolin Emcke
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2016/2018 (Hardcover/Softcover)
Seitenzahl: 240 Seiten
Sobald Jule eine Rezension zum Buch verfasst, werde ich sie hier verlinken.
„Ich bin Circe“ von Madeline Miller
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2019/2020 (Hardcover/Softcover)
Seitenzahl: 517 Seiten
Hier findest du die Rezension zu „Ich bin Circe“


„Wie schön wir waren“ von Imbolo Mbue
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 442 Seiten
Sobald Jule eine Rezension zum Buch verfasst, werde ich sie hier verlinken.
„Identitti“ von Mithu Sanyal
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 432 Seiten
Sobald Jule eine Rezension zum Buch verfasst, werde ich sie hier verlinken.


„Hörensagen“ von Åsa Wikforss
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 303 Seiten
Sobald Jule eine Rezension zum Buch verfasst, werde ich sie hier verlinken.
„Streulicht“ von Deniz Ohde
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2020/2021 (Hardcover/Softcover)
Seitenzahl: 285 Seiten
Sobald Jule eine Rezension zum Buch verfasst, werde ich sie hier verlinken.

Das sind die Bücher, die Jule im Oktober 2021 ausgesucht hat. Noch den ganzen Monat lang kannst du die Titel auf der kohsie Bookwall ansehen, danach wandern sie ins Sortiment bzw. sind jederzeit bei uns bestellbar.
Du bist ebenfalls Buchblogger*in und möchtest deine Buchauswahl auf der kohsie Bookwall präsentieren? Dann melde dich gerne bei uns unter mail@kohsie.de.
Ansonsten viel Spaß beim Lesen und bis bald bei kohsie.