Heute möchte ich dir ein besonderes Buch vorstellen, das wunderschön gestaltete Buch „How far you have come“ von Morgan Harper Nichols. In diesem Buch schreibt sie über ihr Leben, sie erzählt uns Teile ihrer eigenen Geschichte. Als Stilmittel nutzt sie hier jedoch nicht bloß Text, sondern verwebt Erzählungen, Lyrik und nicht zuletzt auch Zeichnungen zu einem Gesamtkunstwerk.

Das Buch folgt inhaltlich einem Roadtrip. Morgan Harper Nichols nimmt uns mit auf eine Reise durch die USA von Georgia nach Kalifornien. Die Autorin legt dabei immer wieder den Fokus auf kleine Details, die dafür sorgen, dass wir die Landschaft vor unserem inneren Auge vorbeiziehen sehen. Wir spüren fast den Fahrtwind auf unserer Haut oder sind eingehüllt in diese wunderbare Melancholie, wenn wir allein auf einsamen nächtlichen Straßen unterwegs sind.
Die vielen handgezeichneten Illustrationen verstärken dieses Bild. Sind sie manchmal auch nur mit wenigen Strichen gezeichnet, so wecken sie oft doch ein sehnsuchtsvolles Gefühl von Fernweh und den Drang, selbst loszuziehen.

Recht schnell wird aber klar, dies ist nicht nur ein Buch über eine tatsächliche Reise von einem Ort zum anderen, sondern es handelt von unserer größten Reise, dem Leben selbst. In ihren Gedichten verarbeitet Morgan Harper Nichols ihr eigenes Leben, ihre Fehler und Rückschläge, aber auch die vielen kleinen und großen Momente der Hoffnung, Freude und Liebe. Sie lässt uns daran teilhaben, was ihr geholfen hat, weiterzuziehen. Weg von allem, was sie zurückhält, hin zu einer Freiheit, die sie sich selbst geschaffen hat. Ihre Lyrik beschwört oft Bilder herauf, vom Reisen, vom Weiterziehen, vom Fernweh, aber auch von der Stille, vom angekommen sein, von der Freude herauszufinden, wo wir wirklich hingehören.


Doch nicht zuletzt, das verrät auch schon der Titel des Buches, fordert uns Morgan Harper Nichols auch dazu auf, stehenzubleiben und sich umzusehen. Zurückzuschauen, wie weit wir selbst schon gekommen sind. Auch wenn wir manchmal gefühlt nicht vorankommen, vermeintlich im Kreis laufen oder uns verirrt haben, fordert sie uns auf, zurückzublicken. Auf die Hügel und Berge, die wir im Roadtrip unseres Lebens schon überwunden haben. Auf die Flüsse und Täler, die wir überquert haben. Wie oft wir uns schon gefühlt haben, als wären wir am Ende und dennoch konnten wir die Reise fortsetzen. Und nicht zuletzt blicken wir auf alles, was vor uns liegt. Auf endlose Straßen, die zu neuen Orten, neuen Menschen und neuen Begebenheiten führen. Auf die weite Landschaft, die vor uns liegt. Auf Städte, die es zu besuchen, Berge, die es zu überwinden und Brücken, die es zu überqueren gilt.
Ich habe dieses Buch zwar einmal komplett durchgelesen, aber das ist nicht das letzte Mal, dass ich es in die Hand nehme. Es steht bei mir zu Hause neben meinem Lieblingssessel und immer, wenn mir danach ist, schlage ich es auf und lese eines der Gedichte darin und schaue mir die Zeichnungen an. Ich lasse mich kurz davontragen auf eine Reise, durch die Bilder welche Morgan Harper Nichols durch ihre Worte in meinem Kopf erschafft. Es inspiriert mich stets, mir auszumalen, wo mein eigener Lebensroadtrip mich noch hinführen wird.
Von mir gibt es also eine klare Empfehlung für diese kleine Gesamtkunstwerk aus Erzählung, Lyrik und Illustrationen.
Kurzinfo zu „How far you have come“ von Morgan Harper Nichols:
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 218 Seiten
Hier findest du „How far you have come“ im kohsie-Onlineshop.

Viel Spaß beim Lesen,
Deine
