Leseliste

Es ist kein Geheimnis, ich liebe Halloween. Ich mag alles, was spooky ist, ich liebe es, mich zu gruseln und ich lese sehr gerne Horror-Romane und Thriller. Halloween ist daher für mich ein guter Anlass bzw. eine legitime Ausrede, so richtig tief in diese Buchgenre einzutauchen. Falls es dir ähnlich geht und du noch Buchtipps für deinen Spooktober suchst, lass dich gerne durch diese Liste inspirieren.

Ganz oben auf der Liste findest du die Bücher, die ich selbst gelesen habe und zu denen es auch schon eine Rezension hier auf dem Blog gibt. Im Anschluss nenne ich dir ein paar Titel die thematisch zu Halloween passen, die ich aber noch nicht selbst gelesen habe.

Zu den lieferbaren Titeln schreibe ich dir den Link zu unserem Onlineshop dazu. So kannst du dir das Buch direkt bestellen, wenn du magst, gerne auch zur Abholung bei uns im Laden.

Von allen Titeln die ich dir hier zeige haben wir aktuell mindestens ein Exemplar im Laden, auch wenn sie online als nicht lieferbar angegeben sind. Denn manche Titel sind leider (mindestens bis Jahresende) nicht mehr nachbestellbar. Sollte es sich um einen solchen Titel handeln, ist dies beim jeweiligen Buch vermerkt.

Bücher die ich selbst gelesen habe

Tiffany D. Jackson – White Smoke

 

Klappentext:

The Haunting of Hill House meets Get Out in this chilling YA psychological thriller and modern take on the classic haunted house story from New York Times bestselling author Tiffany D. Jackson! Marigold is running from ghosts. The phantoms of her old life keep haunting her, but a move with her newly blended family from their small California beach town to the embattled Midwestern city of Cedarville might be the fresh start she needs. Her mom has accepted a new job with the Sterling Foundation that comes with a free house, one that Mari now has to share with her bratty ten-year-old stepsister, Piper. The renovated picture-perfect home on Maple Street, sitting between dilapidated houses, surrounded by wary neighbors has its . . . secrets. That’s only half the problem: household items vanish, doors open on their own, lights turn off, shadows walk past rooms, voices can be heard in the walls, and there’s a foul smell seeping through the vents only Mari seems to notice. Worse: Piper keeps talking about a friend who wants Mari gone. But „running from ghosts” is just a metaphor, right? As the house closes in, Mari learns that the danger isn’t limited to Maple Street. Cedarville has its secrets, too. And secrets always find their way through the cracks.

 

Kurzinfo:

Sprache: Englisch

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 373 Seiten

 

Hier findest du „White Smoke“ im kohsie Onlineshop.

White Smoke ist wirklich mein Lieblingsbuch dieser Leseliste. Ich mochte es richtig gerne, weil es für mich alles hatte. Eine spannende Story, viele Schwarze Protagonist*innen, sowohl als Haupt- und Nebencharaktere und eine tiefere Bedeutungsebene hinter der oberflächlichen Geschichte, die erzählt wird. Was ich damit meine, habe ich bereits im Blogbeitrag zum Buch erzählt. Hier entlang bitte:

Rezension zu „White Smoke“

Silvia Moreno Garcia – Mexican Gothic

 

Klappentext:

He is trying to poison me. You must come for me, Noemí. You have to save me. When glamorous socialite Noemí Taboada receives a frantic letter from her newlywed cousin begging to be rescued from a mysterious doom, it’s clear something is desperately amiss. Catalina has always had a flair for the dramatic, but her claims that her husband is poisoning her and her visions of restless ghosts seem remarkable, even for her. Noemí’s more suited to cocktail parties than amateur sleuthing, but she heads immediately to High Place, a remote mansion in the Mexican countryside, determined to discover what is so affecting her cousin. She’s tough and smart, with an indomitable will, and she is not afraid: not of her cousin’s new husband, who is both menacing and alluring; not of his father, the ancient patriarch who is fascinated by Noemí; and not of the house itself, which begins to invade Noemi’s dreams with visions of blood and doom. Her only ally in this inhospitable abode is the family’s youngest son. Shy and gentle, he wants to help – but he might also be hiding dark knowledge of his family’s past. For there are many secrets behind the walls of High Place. The family’s once colossal wealth and faded mining empire kept them from prying eyes, but as Noemí digs deeper she unearths stories of violence and madness. And Noemí, mesmerised by the terrifying yet seductive world of High Place, may soon find it impossible to leave this enigmatic house behind.

 

Kurzinfo:

Sprache: Englisch

Erscheinungsjahr: 2020/2021 (Hardcover / Softcover)

Seitenzahl: 301 Seiten

 

Hier findest du „Mexican Gothic“ im kohsie Onlineshop.

Auch Mexican Gothic war für mich ein absolutes Highlight. Ich brauchte etwas, um in die Story reinzufinden war dann aber sehr angetan von der Athmosphäre und der sympathischen Hauptprotagonistin. Auch hier gibt es einen Blogbeitrag dazu, falls du Lust hast meine komplette Rezension zu diesem Buch zu lesen.

Rezension zu „Mexican Gothic“

Abigail Dean – Girl A

 

Klappentext:

Eltern sollten ihre Kinder lieben und beschützen. Was, wenn sie das Gegenteil tun? »Mein Name ist Alexandra Gracie, ich bin 15 Jahre alt. Bitte rufen Sie die Polizei.« Unzählige Male hat sich Lex Gracie vor ihrer Flucht aus dem Elternhaus diesen Satz vorgesprochen, angekettet an ihr Bett, vor Dreck starrend, bis auf die Knochen abgemagert. Mit ihrer Kindheit im Horrorhaus, wie die Presse das Elternhaus der sieben Geschwister bald nach Lex‘ Flucht taufen sollte, muss sich die mittlerweile erwachsene Anwältin konfrontieren, als ihre Mutter im Gefängnis stirbt und ihr das Elternhaus vermacht. Alles, was sie jahrelang verdrängt hat, bricht sich nun Bahn: der Hunger, die Angst – und ihre Identität als Girl A, das Mädchen, das entkam.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 512 Seiten

 

Hier findest du „Girl A“ im kohsie Onlineshop.

Girl A ist ein klassischer Psychothriller. Also keine Geisterhäuser, kein Spuk oder sonstige übernatürliche Vorkommnisse, dafür menschliche Abgründe. Zusätzlichen Creep-Faktor gibt es durch die Tatsache, dass die Story auf einer wahren Begebenheit beruht. Hier geht´s zur kompletten Rezension.

Rezension zu „Girl A“

Laura Purcell – Die stillen Gefährten

 

Klappentext:

Einige Türen sind aus einem bestimmten Grund verschlossen …

England, 1866: Als Elsie den reichen Erben Rupert Bainbridge heiratet, glaubt sie, nun ein Leben im Luxus vor sich zu haben. Doch nur wenige Wochen nach ihrer Hochzeit ist sie bereits verwitwet. Und dazu schwanger.

Elsie bezieht das alte Landgut ihres verstorbenen Mannes. Da ihre neuen Diener ihr gegenüber äußert reserviert sind, hat Elsie nur die ungeschickte Cousine ihres Mannes zur Gesellschaft.

Zumindest glaubt sie das. Doch in ihrem neuen Zuhause existiert ein verschlossener Raum. Als sich dessen Tür für sie öffnet, findet sie ein 200 Jahre altes Tagebuch und eine beunruhigende, lebensgroße Holzfigur – eine stille Gefährtin.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 443 Seiten

 

Hier findest du „Die stillen Gefährten“ im kohsie Onlineshop.

Du möchtest einen klassischen Gothic-Horror-Roman, mit starken Frauenfiguren und einem Landhaus im England des 19 Jhd. in dem es spukt? Bittesehr, gern geschehen. Was ich sonst noch über Die stillen Gefährten denke und auch, was ich kritisch sehe, kannst du hier nachlesen.

Rezension zu „Die stillen Gefährten“

Shirley Jackson – Spuk in Hill House

 

Klappentext:

Vier Menschen betreten die alte Villa, die als Hill House bekannt ist. Sie wollen die übernatürlichen Phänomene, die sich angeblich darin ereignen, untersuchen. Die vier werden etwas Böses erleben, das sich ihrer Kontrolle und ihrem Verstand entzieht. Sie können unmöglich wissen, dass sie von dem Haus selbst angelockt wurden und welche bösen Pläne es verfolgt.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2019

Seitenzahl: 318 Seiten

 

Hier findest du „Spuk in Hill House“ im kohsie Onlineshop.

Wenn du wissen möchtest, woher einige andere Horror-Autor*innen (wie etwa Stephen King) ihre Inspiration gezogen haben, solltest du zur Quelle gehen die da lautet: Shirley Jackson. Auch zu diesem Buch habe ich schon einen Beitrag geschrieben.

Rezension zu „Spuk in Hill House“

Shirley Jackson – Wir haben schon immer im Schloss gelebt

 

Klappentext:

Merricat lebt am Rande eines Dorfes im Schloss der Familie Blackwood, nur in Gesellschaft ihrer Schwester Constance und dem wunderlichen Onkel Julian, der an den Rollstuhl gefesselt ist. Alle anderen Familienmitglieder wurden vergiftet. Merricat liebt die Ruhe im Schloss. Aber seit Constance vor Gericht freigesprochen wurde, den Rest der Familie ermordet zu haben, lässt die Welt den Blackwoods keinen Frieden mehr. Und als Cousin Charles auftaucht, voller falschem Getue und dem verzweifelten Bedürfnis, an den Inhalt des Familiensafes zu kommen, muss Merricat alles in ihrer Macht Stehende tun, um das Schloss und seine Bewohner vor Schaden zu schützen.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2019

Seitenzahl: 252 Seiten

 

Hier findest du „Wir haben schon immer im Schloss gelebt“ im kohsie Onlineshop.

Ein weiteres Buch von Shirley Jackson und meiner Meinung nach ebenso lesenswert. Die komplette Rezension findest du unter dem nachfolgenden Link.

Rezension zu „Wir haben schon immer im Schloss gelebt“

Simone St. James – Zimmer 103

 

Klappentext:

New York 1982. Viv Delaney arbeitet als Nachtwächterin im Sun Down Motel. Doch die Nächte dort sind lang. Und einsam. Und mit jeder Schicht wächst Vivs Angst. Angst vor einer ungreifbaren Bedrohung …

New York 2017. Carly Kirk zieht es in das in die Jahre gekommene Sun Down Motel, wo ihre Tante Viv vor mehr als 30 Jahren spurlos verschwand. Sie will endlich die Wahrheit herausfinden. Doch das Geheimnis, das das alte Motel hütet und dem nicht nur ihre Tante zum Opfer gefallen ist, übertrifft Carlys schlimmste Albträume.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2021 (diese Version)

Seitenzahl: 475 Seiten

 

Hier findest du „Zimmer 103“ im kohsie Onlineshop.

Die Widmung der Autorin im Buch lautet:

 

Für alle Außenseiterinnen, die Nerds –

und alle True-Crime-Besessenen. Dieses Buch ist für euch.

 

Ein deutlicheres Zeichen, dass ich dieses Buch lesen muss, kann ich wohl kaum bekommen. Es gibt zwar keinen Blogbeitrag dazu, also sag ich es dir hier direkt: Ich mochte das Buch sehr und es ist sehr spannend zu lesen.

Es sei dazu erwähnt, die Story ist allerdings nicht nur ein reiner Thriller, sondern streift auch das Genre Mystery.

Helen Harper – Slouch Witch

 

Klappentext:

Hard Work Will Pay Off Later. Laziness Pays Off Now.

Let’s get one thing straight – Ivy Wilde is not a heroine. In fact, she’s probably the last witch in the world who you’d call if you needed a magical helping hand. If it were down to Ivy, she’d spend all day every day on her sofa where she could watch TV, munch junk food and talk to her feline familiar to her heart’s content.

However, when a bureaucratic disaster ends up with Ivy as the victim of a case of mistaken identity, she’s yanked very unwillingly into Arcane Branch, the investigative department of the Hallowed Order of Magical Enlightenment. Her problems are quadrupled when a valuable object is stolen right from under the Order’s noses.

It doesn’t exactly help that she’s been magically bound to Adeptus Exemptus Raphael Winter. He might have piercing sapphire eyes and a body which a cover model would be proud of but, as far as Ivy’s concerned, he’s a walking advertisement for the joyless perils of too much witch-work.

And if he makes her go to the gym again, she’s definitely going to turn him into a frog.

 

Kurzinfo:

Sprache: Englisch

Erscheinungsjahr: 2017 (diese Version)

Seitenzahl: 276 Seiten

 

Dieses Buch ist einer der Titel, die aktuell nicht mehr lieferbar sind. Wir haben noch eine Ausgabe im Laden, können aber leider (bis mindestens Jahresende) keine Exemplare mehr nachordern. 

Als Alternative findest du hier den Titel in der deutschen Übersetzung als eBuch zum Download im Onlineshop. 

Ich mag Helen Harper und ihre Bücher sehr. Sie schreibt sehr starke Frauenfiguren, die gerne auch mal nicht dem klassischen Fantasy-Helden-Mainstream-Trope entsprechen. So liegt Ivy Wilde, die Hauptfigur in Slouch Witch, lieber auf der Couch als magische Hexenkämpfe auszufechten. Nicht umsonst lautet der Subtitle der Buchserie: „The lazy girl’s guide to magic“. Aber nicht nur deshalb mochte ich die Story sehr, auch die anderen Protagonist*innen (inklusive Ivy’s Katze) finde ich sehr gut dargestellt.

Sarah Perry – Melmoth

 

Klappentext:

Helen Franklins Leben nimmt eine jähe Wende, als sie in Prag auf ein seltsames Manuskript stößt. Es handelt von Melmoth – einer mysteriösen Frau in Schwarz, der Legende nach dazu verdammt, auf ewig über die Erde zu wandeln. Helen findet immer neue Hinweise auf Melmoth in geheimnisvollen Briefen und Tagebüchern – und sie fühlt sich gleichzeitig verfolgt. Liegt die Antwort, ob es Melmoth wirklich gibt, in Helens eigener Vergangenheit? Ein Buch, das einen packt und nicht mehr loslässt.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2019 (diese Version)

Seitenzahl: 336 Seiten

 

Hier findest du „Melmoth“ im kohsie Onlineshop. 

Melmoth ist ein Buch, bei dem ich etwas komplett anderes erwartet hatte. Es wird als Schauermärchen angepriesen und hat auch durchaus einige gruselige Passagen. Aber was nachhallt ist die tiefere Moral, die unter der Geschichte verborgen liegt. Denn bei Melmoth oder genauer gesagt, dem was sie verkörpert, geht es vor allem um das Thema Schuld. Diese Moral schwingt auch im kompletten Verlauf des Buches in unterschiedlichem Ausmaß mit. Somit wird die Geschichte an einigen Stellen durchaus intensiv und lässt sich auch im Großen und Ganzen gut weglesen. Wer sich allerdings eine klassische Geistergeschichte erhofft, sollte vielleicht zu einem anderen Titel greifen.

Nuala Ellwood – Was ihr nicht seht

 

Klappentext:

Kate ist eine mutige Frau, die als Kriegsreporterin kein Risiko scheut. Ihre Vergangenheit an der südenglischen Küste hat sie lange hinter sich gelassen. Erst als ihre Mutter stirbt, kehrt sie zurück nach Herne Bay, wo ihre Schwester Sally noch immer lebt. Aber Kate spürt vom ersten Tag an, dass die Heimkehr unter keinem guten Stern steht. Sie hat furchtbare Albträume und hört Stimmen, die ihr keine Ruhe lassen. Und so glaubt ihr auch niemand, als sie meint, die Schreie eines Jungen aus dem Nachbargarten zu hören. Doch Kate will der Sache auf den Grund gehen – nicht ahnend, dass sie und ihre Schwester dadurch in tödliche Gefahr geraten …

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2021 (diese Version)

Seitenzahl: 416 Seiten

 

Hier findest du „Was ihr nicht seht“ im kohsie Onlineshop. 

„Was ihr nicht seht“ ist ein Buch, welches Danny gelesen hat. Obwohl Thriller und Horror eher nicht so Dannys Lieblingsgenre sind, fand er „Was ihr nicht seht“ ziemlich gut.

Barbara Cantini – Mortina

 

Klappentext:

Vorhang auf für das entzückendste Zombiemädchen aller Zeiten Mortina ist ein hinreißendes kleines Zombiemädchen. Sie lebt mit ihrer Tante in einem großen Schloss außerhalb des Dorfes. Dort ist alles voller quietschender Treppen, Spinnenweben, frecher sprechender Bilder und überhaupt sehr gemütlich. Was sich Mortina mehr wünscht als alles andere, das sind Freunde, doch die Tante hat ihr strengstens verboten, sich außerhalb des Schlosses blicken zu lassen. An Halloween sieht Mortina endlich ihre Chance, unter andere Kinder zu kommen: Da ja alle gruselig verkleidet sind, wird sie schon nicht weiter auffallen, hofft sie, und schleicht sich heimlich aus dem Haus. Bis sie einen Moment nicht aufpasst und das Geheimnis ihrer Verkleidung gelüftet wird.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2019 (diese Version)

Seitenzahl: 48 Seiten

 

Hier findest du „Mortina“ im kohsie Onlineshop. 

Ich liebe Mortina. Diese Kinderbuchreihe ist so süß gestaltet und ich finde, sie ist eine gute Mischung aus liebenswerten Figuren, schwarzem Humor und einer tollen Geschichte. Denn in der Story geht es darum, anders als die vermeintliche Norm zu sein. Mortina ist eine Außenseiterin, als Zombie-Mädchen ist sie anders als die anderen Kinder. Und trotzdem schließt sie mit ihnen Freundschaft und wird genauso akzeptiert wie sie ist, ohne dass sie sich verstellen oder sogar ändern muss.

Natürlich sind die Mortina-Bücher kindgerecht gestaltet, ein gewisser Gruselfaktor ist zwar beabsichtigt, aber an keiner Stelle des Buches wird es wirklich angsteinflößend. Somit kann Mortina ruhigen Gewissens auch als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen werden. Der letzte Satz auf dem Klappentext des Buches beschreibt es ganz gut: „Zum Totlachen komisch“

Bücher die ich selbst (noch) nicht gelesen habe

Christina Henry – Die Chroniken von Alice: Finsternis im Wunderland

 

Klappentext:

Seit zehn Jahren ist Alice in einem düsteren Hospital gefangen. Alle halten sie für verrückt, während sie selbst sich an nichts erinnert. Weder, warum sie sich an diesem grausamen Ort befindet, noch, warum sie jede Nacht Albträume von einem Mann mit Kaninchenohren quälen. Als ein Feuer im Hospital ausbricht, gelingt Alice endlich die Flucht. An ihrer Seite ist ihr einziger Freund: Hatcher, der geisteskranke Axtmörder aus der Nachbarzelle. Doch nicht nur Alice und Hatcher sind frei. Ein dunkles Wesen, das in den Tiefen des Irrenhauses eingesperrt war, ist ebenfalls entkommen und jagt die beiden. Erst wenn Alice dieses Ungeheuer besiegt, wird sie die Wahrheit über sich herausfinden – und was das weiße Kaninchen ihr angetan hat. Nichts für schwache Nerven: Henrys Neuerzählung von »Alice im Wunderland« ist brutal – gleichzeitig aber unglaublich packend.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2020 (diese Version)

Seitenzahl: 350 Seiten

 

Hier findest du „Die Chroniken von Alice“ im kohsie Onlineshop. 

Eine Neuerzählung von Alice im Wunderland, ein düsteres Hospital, ein geisteskranker Axtmörder und ein dunkles Wesen? I’m in. Dieses Buch steht bei mir auch noch auf der Liste, aber da ich es noch nicht gelesen habe, kann ich dir leider noch nicht sagen, ob es tatsächlich so gut ist wie es klingt.

Random Fact: Irgendwie hat mich der Klappentext etwas an das Computerspiel „Edna bricht aus“ erinnert, welches ich sehr gefeiert hatte (obwohl dort eine ganz andere Story erzählt wird). Kennt das noch jemand?

Kerri Maniscalo – Kingdom of the wicked

 

Klappentext:

Emilia and her twin sister Vittoria are streghe – witches who live secretly among humans, avoiding notice and persecution, One night, Vittoria misses dinner service at the family’s renowned Sicilian restaurant, Emilia soon finds the body of her beloved twin, desecrated beyond belief, Devastated, Emilia sets out to find her sister’s killer and to seek vengeance at any cost-even if it means using dark magic that’s been long forbidden,

Then Emilia meets Wrath, one of the Wicked-princes of Hell she has been warned against in tales since she was a child, Wrath claims to be on Emilia’s side, tasked by his master with solving the series of women’s murders on the island, But when it comes to the Wicked, nothing is as it seems.

 

Kurzinfo:

Sprache: Englisch

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 400 Seiten

 

Hier findest du „Kingdom of the wicked“ im kohsie Onlineshop. 

Auf dieses Buch bin ich gestoßen, weil eine Kundin es sich bei uns bestellt hat. (Hey, Klara!). Es ist das erste Buch einer Serie, von der es bei der Veröffentlichung dieses Beitrags mindestens noch einen weiteren Teil gibt.

Kerri Maniscalo – Stalking Jack the Ripper

 

Klappentext:

Seventeen-year-old Audrey Rose Wadsworth was born a lord’s daughter, with a life of wealth and privilege stretched out before her. But between the social teas and silk dress fittings, she leads a forbidden secret life.

Against her stern father’s wishes and society’s expectations, Audrey often slips away to her uncle’s laboratory to study the gruesome practice of forensic medicine. When her work on a string of savagely killed corpses drags Audrey into the investigation of a serial murderer, her search for answers brings her close to her own sheltered world.

The story’s shocking twists and turns, augmented with real, sinister period photos, will make this dazzling debut from author Kerri Maniscalco impossible to forget.

 

Kurzinfo:

Sprache: Englisch

Erscheinungsjahr: 2016/2017 (Hardcover/Softcover)

Seitenzahl: 336 Seiten

 

Hier findest du „Stalking Jack the Ripper“ im kohsie Onlineshop. 

Wenn wir gerade schon bei Kerri Maniscalo sind, sollte ihr Debut ebenso nicht unerwähnt bleiben. Die Geschehnisse rund um Jack the Ripper haben schon so einige Romanautor*innen inspiriert, so auch Kerri Maniscalo. Wie erwähnt habe ich das Buch leider selbst noch nicht gelesen, aber aufgrund des Klappentextes dachte ich, es könnte sehr gut zu Halloween passen.

Caitlin Starling – Die leuchtenden Toten

 

Klappentext:

Eine Höhlenforscherin muss auf einem fremden Planeten um ihr Überleben kämpfen.

Gyre Price dachte, sie würde auf dieser Expedition Mineralien untersuchen und ihre größten Probleme wären Höhlenzusammenbrüche. Sie dachte auch, der fette Gehaltsscheck bedeutet, dass ihr ein qualifiziertes Team beiseite steht.

Stattdessen bekommt sie Em. Em sieht nichts Falsches darin, Gyres Körper mit Drogen zu optimieren, um >einen reibungslosen Betrieb< zu gewährleisten. Em weiß alles über Gyres gefälschte Anmeldeunterlagen. Doch Em hat ebenfalls Geheimnisse …

Allein und desorientiert irrt Gyre durch die Dunkelheit und muss sich den Geistern in ihrem eigenen Kopf stellen. Und sie ist sich sicher, dass sie verfolgt wird …

Erschreckend. Ein Thriller im Stil von Der Marsianer und Gravity, aber viel unheimlicher.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 567 Seiten

 

Hier findest du „Die leuchtenden Toten“ im kohsie Onlineshop. 

Wer sagt, dass die Literatur zu Halloween sich nur auf der Erde abspielen muss? Wie wär’s denn mal mit einem gruseligen Science Fiction Roman? Bittesehr, gern geschehen. Auch dieser steht noch auf meiner eigenen Liste, allein schon wegen des letzten Satzes des Klappentextes.

Erin A. Craig – Haus aus Salz und Tränen

Klappentext:

Es waren einmal zwölf Schwestern. Die wunderschönen Töchter des Herzogs von Highmoor. Bis eine nach der anderen starb …

Wie schrecklich muss es gewesen sein, als Eulalie von den Klippen vor Highmoor in das kalte Meer hinabstürzte? Annaleigh kann nicht fassen, was ihrer Schwester zugestoßen ist. Vor allem nicht, weil schon drei ihrer älteren Schwestern ebenso plötzlich aus dem Leben gerissen wurden.

Jeder Tod war tragischer als der vorherige, und in den umliegenden Dörfern wird gemunkelt, dass ein Fluch über der Familie liegt.

Als ihre Schwestern erzählen, sie schleichen sich jeden Abend hinaus, um mit Prinzen auf prunkvollen Bällen bis zum Morgengrauen zu tanzen, wird Annaleigh misstrauisch: Mit wem – oder was – tanzen sie wirklich?

Fantasy mit einem Hauch Gothic-Horror.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 477 Seiten

 

Hier findest du „Haus aus Salz und Tränen“ im kohsie Onlineshop. 

Neuerzählung eines Märchens? Fantasy mit einem Hauch Gothic-Horror? Kann funktionieren und wann, wenn nicht an Halloween (oder zumindest im Herbst/Winter), sollte dieses Buch gelesen werden?

Ottessa Moshfegh – Eileen

 

Klappentext:

»Eine erwachsene Frau ist wie ein Kojote – sie braucht nicht viel zum Leben.«

Man kann dieser Welt nicht entkommen. Es sei denn, man nimmt das Gesetz in die eigene Hand: Eileen Dunlop hasst sich und die Welt. Verantwortlich für ihren alkoholkranken Vater, arbeitet sie in einer Vollzugsanstalt für jugendliche Straftäter. Als sie dort auf die charismatische Harvard-Absolventin Rebecca Saint John trifft, ist Eileen sofort verzaubert. Doch für die Freundschaft mit der wunderschönen Rebecca zahlt sie einen hohen Preis: Sie wird Teil eines Verbrechens, das selbst Eileens dunkelste Fantasien übersteigt.

 

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2020

Seitenzahl: 336 Seiten

 

Hier findest du „Eileen“ im kohsie Onlineshop. 

Der erste Satz des Klappentextes ist zugegebenermaßen etwas seltsam. Doch vielleicht klärt sich dieses Pauschalurteil ja noch im Laufe des Buches auf. Ansonsten sind wir hier wieder beim Genre Psychothriller, was also bedeutet, weniger Übernatürliches, mehr Crime.

Alex Marzano-Lesnevich – Verbrechen und Wahrheit

 

Klappentext:

Alexandria Marzano-Lesnevich, selbst Kind zweier Anwälte, tritt ein Praktikum in einer Kanzlei in Louisiana an. Sie ist stolz auf ihre Arbeit, stolz darauf, sich gegen die Todesstrafe einzusetzen. Doch als sie eines Tages Videoaufzeichnungen des verurteilten Kindermörders Ricky Langley sieht, verändert sich ihr Leben für immer: Sie verspürt den überwältigenden Wunsch, dass Langley für seine Tat hingerichtet wird. Schockiert von ihrer Reaktion stürzt sie sich in den Mordfall, recherchiert und macht eine weitere Erfahrung, die sie erschüttert, denn vieles scheint frappierende Parallelen zu ihrer Kindheit zu haben, als sie von ihrem Großvater sexuell missbraucht wurde. Und dann nimmt der Fall eine spektakuläre Wendung …

Ein True-Crime-Thriller und eine Geschichte über das Geschichtenerzählen selbst: Welche Geschichten legen wir uns zurecht, um mit traumatischen Erfahrungen umzugehen? Welchen Narrativen schenken wir im Privaten und vor Gericht mehr Glauben als anderen? Und inwiefern hat das Konsequenzen für die Frage nach Schuld und Vergebung?

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2020

Seitenzahl: 390 Seiten

 

Hier findest du „Verbrechen und Wahrheit“ im kohsie Onlineshop. 

Wir bleiben beim Thema Crime, mischen etwas Autobiografie hinzu und bekommen einen True-Crime-Thriller, der danach klingt als wäre er nichts für schwache Nerven. Richtig geraten, das Buch steht auch auf meiner Leseliste.

Alma Katsu – The Deep

 

Klappentext:

Someone, or something, is haunting the ship. Between mysterious disappearances and sudden deaths, the guests of the Titanic have found themselves suspended in an eerie, unsettling twilight zone from the moment they set sail. Several of them, including maid Annie Hebley, guest Mark Fletcher, and millionaires Madeleine Astor and Benjamin Guggenheim, are convinced there’s something sinister–almost otherwordly–afoot. But before they can locate the source of the danger, as the world knows, disaster strikes.

Years later, Annie, having survived that fateful night, has attempted to put her life back together. Working as a nurse on the sixth voyage of the Titanic’s sister ship, the Britannic, newly refitted as a hospital ship, she happens across an unconscious Mark, now a soldier fighting in World War I. At first, Annie is thrilled and relieved to learn that he too survived the sinking, but soon, Mark’s presence awakens deep-buried feelings and secrets, forcing her to reckon with the demons of her past–as they both discover that the terror may not yet be over.

Brilliantly combining the supernatural with the height of historical disaster, The Deep is an exploration of love and destiny, desire and innocence, and, above all, a quest to understand how our choices can lead us inexorably toward our doom.

Kurzinfo:

Sprache: Englisch

Erscheinungsjahr: 2020 (in dieser Version mit diesem, wie ich finde schönsten Cover)

Seitenzahl: 420 Seiten

 

Hier findest du „The Deep“ im kohsie Onlineshop. 

Wenn wir schon bei wahren Geschichten sind, vermischen wir sie einfach mit etwas Übernatürlichem und erhalten so etwas wie diesen Roman. Ich liebe Gedankenspiele zu historischen Ereignissen wie dieses à la: Was wäre, wenn es auf der Titanic gespukt hätte?

Michelle Meyers – Glass Shatters

 

Klappentext:

A man wakes up in a living room he doesn’t recognize, unable to remember anything about himself. All he has are the few remnants of his identity scattered throughout the house-clues to his past. He soon learns that he is Charles Lang, a brilliant scientist whose wife, Julie, and daughter, Jess, mysteriously disappeared several years ago. Soon, he begins to recover memories-memories that may or may not be his own-and as he does, he realizes that only by uncovering the details of his former life will he have any hope of being reunited with Julie and Jess.

A haunting tale of love and longing, fate and free will, and the easily blurred lines between fiction and reality, Glass Shatters explores the risks of trying to reinvent oneself, and the dangers of pushing science to its limits.

Kurzinfo:

Sprache: Englisch

Erscheinungsjahr: 2016

Seitenzahl: 228 Seiten

 

Dieses Buch ist leider, in physischer Form, aktuell nicht mehr lieferbar. Wir haben noch eine Ausgabe im Laden, können aber leider (bis mindestens Jahresende) keine Exemplare mehr nachordern.

Hier findest du „Glass shatters“ als eBuch im kohsie Onlineshop. 

Allein durch ihren Namen hat die Autorin eigentlich schon einen Platz auf der Halloween-Leseliste verdient. Michelle Meyers erweckt doch sofort Assoziationen zum bekanntesten Halloween-Film-Mörder Michael Myers. Zum Glück hat Michelle auch noch einen Psychothriller geschrieben und spätestens damit ihren Platz hier auf der Liste zurecht erhalten.

Barbara Comyns – Die Tochter

 

Klappentext:

Alice Rowland ist 17 Jahre alt und lebt in einem trostlosen und bedrückenden Londoner Vorort. In ihren eigenen lebendig-naiven Worten erzählt sie ihre bestürzende Geschichte. Ihr Vater ist ein tyrannischer Tierarzt, der seiner Familie gegenüber brutal, kalt und voll Abscheu ist. Alice sehnt sich nach Abenteuer und Romantik, doch ihr Leben ist einsam und erdrückend. Mit dem Tod ihrer Mutter ist sie endgültig der Willkür ihres Vaters ausgeliefert: Er holt eine derbe Frau ins Haus, die versucht, Alice mit allen Mitteln loszuwerden. Als Alice sich immer tiefer in eine Traumwelt zurückzieht, entdeckt sie eine außergewöhnliche, geheime Fähigkeit an sich … Erschütternd und unvergesslich, wie eine unerwartete Mischung aus Charles Dickens, Flannery O’Connor und Edgar Allan Poe. Eine rasante Geschichte von empörender Unschuld, die nachwirkt.

Kurzinfo:

Sprache: Deutsch

Erscheinungsjahr: 2019

Seitenzahl: 208 Seiten

 

Wir haben aktuell noch ein Exemplar des Titels im Laden aber von diesem Buch gibt es nur noch wenige Exemplare. Daher kann es sein, dass es kurz nach der Veröffentlichung dieses Beitrags bis mindestens Jahresende nicht mehr lieferbar ist. 

Hier findest du „Die Tochter“ im kohsie Onlineshop. 

Ein Buch, das auch nach einer sehr heftigen Geschichte klingt. Es scheint auch das Thema Fantasy / Übernatürliches zu streifen, sofern ich das aus dem Klappentext erkenne, aber selbst gelesen habe ich es leider noch nicht.

Julya Oui – Taiping Tales of Terror

 

Klappentext:

Thirteen boys retell tales of terror one night around the campfire. But as the session draws to a close, they realize they started out with only twelve. The stories in this collection are works of personal gratification, nostalgia, and reverence and they serve as an homage to the author’s hometown and her favorite horror writers. They take place in various timelines and are written as stories within stories ranging from a headless ghost that returns as a grim reaper, a bird-like creature on the loose, a were-tiger out to seek vengeance, a vampire that decimated an entire village, and other restless paranormal entities that walk among us.

 

Kurzinfo:

Sprache: Englisch

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 272 Seiten

 

Wir haben von diesem Buch noch genau ein Exemplar im Laden und danach ist es für uns leider (bis mindestens Ende des Jahres) nicht mehr bestellbar.

Durch die Aufmachung des Covers in Verbindung mit der Alliteration im Titel erinnert mich das Buch an sehr frühe Horrorfilme. Der Klappentext verspricht ein gruseliges Lesevergnügen und dadurch, dass es einzelne Stories sind, ist Taiping Tales of Terror vielleicht etwas, für den Halloween-Lesesnack zwischendurch.

Ich finde es super schade, dass es aktuell nicht mehr lieferbar ist und hoffe sehr, dass es nächstes Jahr vielleicht wieder aufgelegt wird.

Emily Carroll – Through the Woods

 

Klappentext:

Five mysterious, spine-tingling stories follow journeys into (and out of?) the eerie abyss. These chilling tales spring from the macabre imagination of acclaimed and award-winning comic creator Emily Carroll.

Come take a walk in the woods and see what awaits you there…

 

Kurzinfo:

Sprache: Englisch

Erscheinungsjahr: 2021

Seitenzahl: 272 Seiten

 

Hier findest du „Through the Woods“ im kohsie Onlineshop. 

Mit dem letzten Buch auf der Halloween-Leseliste 2021 begeben wir uns in ein Genre, dem wir heute noch überhaupt keinen Besuch abgestattet haben. Bei „Through the Woods“ handelt es sich nämlich um eine Graphic Novel. In fünf wunderschön gezeichneten Stories erzählt uns die Autorin Emily Carroll, was im Wald so alles lauern kann. Du kannst es dir vielleicht denken, auch dieses Buch steht auf meiner Leseliste.

Hier findest du die komplette Liste mit Autor*in, Titel und Coverbild als PDF zum Ausdrucken. Dort kannst du auch die Titel abhaken, wenn du sie gelesen hast.

PDF zur Halloween-Leseliste 2021

Ansonsten findest du unter diesem Link alle lieferbaren Bücher bzw. eBooks der Liste bei uns im Onlineshop: Halloween-Leseliste 2021 im kohsie Onlineshop.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei der Lektüre und viele schaurig-gruselige Lesemomente.

Deine

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare