Jeden Monat darf ein*e Buchblogger*in oder eine lokale, gemeinnützige Organisation aus Halle (Saale) ein paar Bücher bei uns präsentieren. Die Buchrezensionen könnt ihr dann auf dem jeweiligen Blog oder Social Media-Kanal der Teilnehmer*innen lesen. Wir stellen die Bücher auf der kohsie Bookwall im Ladenlokal in Halle (Saale) aus und geben dir ein paar Infos zu der Person, die die Buchauswahl getroffen hat.
Damit ihr die vorgestellten Bücher später noch einmal ansehen und euch die Rezensionen durchlesen könnt, fassen wir euch die Bookwall jeden Monat noch einmal hier im Blog zusammen.
Im August hat Samira die Auswahl getroffen.

Damit du Samira etwas besser kennenlernst, stellt sie sich hier selbst vor:
Hallo ich bin Samira
Ehrlich gesagt hat das bei mir etwas gedauert, bis ich Bücher interessant fand. Als Kind habe ich nämlich lieber Fernsehen geschaut als gelesen. Später aber dann kam der Einstieg mit der Kinderbuchreihe “1000 Reihen” und natürlich “Harry Potter”. Als ich dann etwas älter war, habe ich durch einen Zufall “Der Schatten des Windes” von Carlos Ruiz Záfon gefunden. Das Buch wurde mit einem riesigen “5 Euro”-Sticker beworben und das war eigentlich der Hauptgrund, wieso ich es mitnahm. Ich las es innerhalb von drei Tagen und war sofort verliebt. Abseits der anderen Záfon-Werke habe ich aber die vergangenen Jahre vor allem Romane gelesen, die ich auf BookTube gefunden habe. Seit kohsie in Halle aufgemacht hat, hat sich meine Buchauswahl dann noch einmal verändert, und zwar zum Besseren. Obwohl ich früher Fachliteratur nicht leiden konnte, finde ich bei kohsie mittlerweile so viele Sachbücher, die ich lesen möchte. Auch meine Buchauswahl für die Bookwall ist geteilt in Romane und Fachbücher. Enjoy!
1. Nadine Jolie Courtney – All-American Muslim Girl:
Es geht um Allie, die ihre Identität als Tochter eines muslimischen, nicht-gläubischen Vaters erkundet und versucht, herauszufinden, welche Rolle der Islam in ihrem Leben spielt.
2. Angeline Boulley – Firekeepers Daughter:
hat nicht nur mehrere krasse Plottwists, sondern auch tolle indigene Repräsentation.
3. Silvia Moreno Garcia – Mexican Gothic:
Eine ganz klassische Horrorgeschichte, samt Familienintrigen und einem gruseligen Anwesen. Trotzdem ist Mexican Gothic einzigartig, da es nicht vor Rassismuskritik und einer unperfekten Protagonistin zurückschreckt.
4. Casey McQuiston – One Last Stop:
Ein Buch, das nichts weiter versucht, als einfach queere Liebe zu feiern, und das auch schafft. Das Wort, was die Romanze der beiden Protagonistinnen beschreibt ist einfach: fluffy. Dazu kommen noch eine wundervolle found family und ein wenig Sci-Fi.
5. Brit Bennett – The Vanishing Half:
ein sehr emotionales, ehrliches und teilweise schockierendes Buch. Es geht viel um Familientrauma, und wie dieses weitergegeben wird.
6. Zeba Blay – Carefree Black Girls:
Ich mochte die einzelnen Essays sehr, die ehrlich, zugänglich und informativ waren. Einen Dank an Zeba Blay für die sehr persönlichen Geschichten!
7. Shaina Joy Machlus – Nur Ja heißt Ja:
So ein wichtiges Buch. Obwohl ich dachte, ich weiß schon viel über Konsens, habe ich noch einmal mehr gelernt. Es geht nicht nur um Konsens in einem sexuellen Kontext, sondern auch im Alltag. (Danke an Danny für die Empfehlung!)
8. Jen Winston – Greedy:
mit genau so viel Ironie wie im Titel schreibt Winston von ihren Erfahrungen mit ihrer Sexualität, ihrem Coming Out und allem danach.
9. Juno Roche – Queer Sex: Das Buch ist unterteilt in verschiedene Interviews. Die Autorin spricht mit ganz unterschiedlichen Menschen über ihr Leben, ihre Liebe und ihr Trans-Sein, und von allen kann man etwas lernen.
10. Caitlin Doughty – Smoke Gets In Your Eyes: Die Autorin spricht über ihre Ausbildung in einem Krematorium. Es handelt von Geschichten, die ihr widerfahren sind bis hin zu Reflektionen über die Art und Weise, wie wir heute mit Tod umgehen. Trigger Warnung! Es geht explizit um Tod, tote Körper und deren Todesuhrsachen. Doughty schreibt ganz ohne Dinge zu verherrlichen und wenngleich ich oft schockiert war, hat es mich viel zum Nachdenken angeregt.
11. Flo Perry – How to Have Feminist Sex: Ein guter Einstieg oder Auffrischer für eine feministische Herangehensweise an Sex und Sexualität. Das ganze Buch ist Comic-artig gestaltet und mit viel Humor geschrieben.
Hier die Buchauswahl von Samira für die kohsie Bookwall im September:

Jen Winston
„Greedy – Notes From A Bisexual Who Wants Too Much“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 299
Juno Roche
„Queer Sex“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2018
Seitenzahl: 168


Casey McQuiston
„One Last Stop“ (englische Ausgabe)
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 420
Hier findest du die englische Ausgabe von „One Last Stop“ im kohsie Onlineshop.
„One Last Stop“ (deutsche Ausgabe)
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 459
Hier findest du die deutsche Ausgabe von „One Last Stop“ im kohsie Onlineshop.
Nadine Jolie Courtney
„All-American Muslim Girl“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 432
Hier findest du „All-American Muslim Girl“ im kohsie Onlineshop.


Silvia Moreno-Garcia
„Mexican Gothic“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 301
Angeline Boulley
„Firekeeper’s Daughter“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 494
Hier findest du „Firekeeper’s Daughter“ im kohsie Onlineshop.


Zeba Blay
„Carefree Black Girls“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 240
Hier findest du „Carefree Black Girls“ im kohsie Onlineshop.
Flo Perry
„How To Have Feminist Sex“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 144
Hier findest du „How To Have Feminist Sex“ im kohsie Onlineshop.
„Feministinnen haben den besseren Sex“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 144
Hier findest du „Feministinnen haben den besseren Sex“ im kohsie Onlineshop.


Brit Bennett
„The Vanishing Half“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 366
Hier findest du „The Vanishing Half“ im kohsie Onlineshop.
„Die Verschwindende Hälfte“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 414
Hier findest du „Die Verschwindende Hälfte“ im kohsie Onlineshop.
Shaina Joy Machlus
„Nur Ja! heißt ja – Eine Anleitung zu sexuellem Konsens“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 251


Caitlin Doughty
„Smoke Gets In Your Eyes“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2015
Seitenzahl: 272
Hier findest du „Smoke Gets In Your Eyes“ im kohsie Onlineshop.
„Fragen Sie Ihren Bestatter“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 270
Hier findest du „Fragen Sie Ihren Bestatter“ im kohsie Onlineshop.
Das sind die Bücher, die Samira im September 2022 ausgesucht hat. Noch den ganzen Monat lang kannst du die Titel auf der kohsie Bookwall ansehen, danach wandern sie ins Sortiment bzw. sind jederzeit bei uns bestellbar.
Du bist ebenfalls Buchblogger*in und möchtest deine Buchauswahl auf der kohsie Bookwall präsentieren? Dann melde dich gerne bei uns unter mail@kohsie.de.
Ansonsten viel Spaß beim Lesen und bis bald bei kohsie.