Jeden Monat darf ein*e Buchblogger*in, ein*e Vielleser*in oder eine lokale, gemeinnützige Organisation aus Halle (Saale) oder der Umgebung ein paar Bücher bei uns präsentieren. Die Buchrezensionen könnt ihr dann auf dem jeweiligen Blog oder Social Media-Kanal der Teilnehmer*innen lesen. Wir stellen die Bücher auf der kohsie Bookwall im Ladenlokal in Halle (Saale) aus und geben dir ein paar Infos zu der Person, die die Buchauswahl getroffen hat.
Damit ihr die vorgestellten Bücher später noch einmal ansehen und euch die Rezensionen durchlesen könnt, fassen wir euch die Bookwall jeden Monat noch einmal hier im Blog zusammen.
Im Oktober hat Fritzi die Auswahl getroffen.

Damit du Fritzi etwas besser kennenlernst, stellt sie sich hier selbst vor:
Hi, ich bin Fritzi und schon seit frühester Kindheit liebe ich es zu lesen – so sehr, dass ich damals einen meiner Brüder zwang, noch vor der Einschulung mir die wichtigsten Buchstaben beizubringen, damit ich endlich selbst lesen und eigene Geschichten schreiben konnte. Bis vor ein paar Jahren habe ich mich ausschließlich mit Romanen beschäftigt, doch seit ich Kohsie kenne, hat sich mein Repertoire und mein Lesepensum deutlich erweitert und ich habe auch viele weitere Genres für mich entdeckt.
Danke für eure Inspiration und Empfehlungen!
Es war gar nicht so einfach, sich auf zwölf Bücher für die Bookwall zu reduzieren! Ich habe mir aber vorgenommen, möglichst verschiedene Gattungen und Themen bei meiner Bookwall zu berücksichtigen und bin zu folgender Auswahl gekommen:
Aus dem Genre des Romans habe ich “Die Wut, die bleibt” als feministisches Meisterwerk von Mareike Fallwickl gewählt. Ich habe ihre Bücher letztes Jahr für mich entdeckt und kann wirklich jedes davon empfehlen.
Eine Autorin, deren Werke ich in diesem Jahr verschlungen habe, ist Taylor Jenkins Reid. Vielleicht kennt ihr sie schon von “Daisy Jones & The Six” oder “The Seven Husbands of Evelyn Hugo”, doch auch alle anderen Romane von ihr sind äußerst lesenswert und greifen stets die Komplexität von zwischenmenschlichen Beziehungen auf und regen zur Perspektivübernahme an. Ich habe mich für die Bookwall für „One true loves“ entschieden und hoffe, dass ihr genauso bei der Entfaltung der Geschichte mitfiebert, wie ich es getan habe.
„Moonrise“ von Sarah Crossan lässt sich beinahe schon in die Gattung Lyrik einordnen. Die Autorin hat einen ganz spezifischen Schreibstil, bei dem jedes Kapitel formal an ein Gedicht erinnert. Verschiedene Momentaufnahmen fügen sich zu einem mitreißenden Roman zusammen, der mich zutiefst bewegt hat.
Doch auch Lyrik an sich darf bei meiner Bookwall nicht fehlen. Tatsächlich hab ich erst in diesem Jahr das Genre für mich als Freizeitlektüre entdeckt und Rupi Kaur hat einen großen Anteil daran, dass ich mittlerweile schon ein paar Lyrikbände verschlungen habe. „The Sun and her flowers“ ist dabei auch für Lyrik-Neulinge ein super Einstiegswerk, da die Gedichte miteinander verbunden scheinen und für mich auch im Ganzen eine Art Entwicklung offenbaren.
Auch Kurzgeschichten habe ich für mich dank Karen Köhler neu entdeckt. Die Sammlung „Wir haben Raketen geangelt“ ist dabei sehr vielseitig und berührend.
Seit ich Kohsie-Leserin bin, liebe ich Biografien und Memoiren. Ein Buch, das noch lange bei mir nachgehallt hat, war „First they killed my father“, in welchem Loung Ung ihren Überlebenskampf während der Terrorherrschaft der Roten Khmer in Kambodscha schildert.
Auch die kürzlich erschienene Biografie von Jennette McCurdy „I’m glad my mum died“ hat mich sehr gefesselt. Es war als ehemalige iCarly-Zuschauerin total heftig mitzubekommen, was diese junge Frau, die man aus der Serie als Teenie damals nur als coole Sam kannte, durchleben musste.
Darüber hinaus hat mich auch „Love lives here“ sehr inspiriert und zum Nachdenken angeregt. Ich denke der Untertitel des Buches „A Story of Thriving in a Transgender Family“ ist da sehr passend gewählt.
Elsa Sjunneson „Being seen“ fällt für mich schon fast in den Bereich Sachbuch. Neben ihren persönlichen Erfahrungen als taubblinde Person klärt sie auch allgemein viel über das Thema, z.B. die Repräsentation von Behinderung in den Medien, auf.
Ein absolutes Standardwerk wenn man sich mit Gleichberechtigung aller Menschen auseinandersetzen möchte, ist Emilia Roigs „Why we matter“. Hier erfährt man auch viel über die historischen Ursachen für die Diskriminierung, die heutzutage leider immer noch viele Menschen erleben müssen.
Der Essayband „Nicht nur Mütter waren schwanger“ motivierte mich dazu, einen Blick über den Tellerrand zu werfen in Bezug auf die „scheinbar natürlichste Sache der Welt“.
Unter die Bezeichnung würde auch das Sachbuch „Superpower Periode“ gut passen. Meiner Meinung nach sollte dieses Buch bereits im Jugendalter an alle menstruierenden Menschen verteilt werden. Ich habe als erwachsene Frau noch so viel über meinen Körper gelernt, was ich gern schon früher gewusst hätte.
Ich könnte noch stundenlang von diesen ganzen Büchern schwärmen, doch ich habe Danny und Sarah versprochen, das Limit einer A4-Seite einzuhalten. Also wünsche ich euch abschließend nur ganz viel Freude und Inspiration beim Lesen! Eure Fritzi
Hier die Buchauswahl von Fritzi für die kohsie Bookwall im Oktober:

Rupi Kaur
Die Blüten der Sonne
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2018
Seitenzahl: 248
Hier findest du „Die Blüten der Sonne“ im kohsie Onlineshop.
The Sun and her Flowers
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenzahl: 248
Hier findest du „The Sun and her Flowers“ im kohsie Onlineshop.
Alisa Tretau
Nicht nur Mütter waren schwanger
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2018
Seitenzahl: 162
Hier findest du „Nicht nur Mütter waren schwanger“ im kohsie Onlineshop.


Loung Ung
Der weite Weg der Hoffnung
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenzahl: 318
Hier findest du „Der weite Weg der Hoffnung“ im kohsie Onlineshop.
First they killed my Father
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2017 (diese Ausgabe)
Seitenzahl: 304
Hier findest du „First they killed my Father“ im kohsie Onlineshop.
Rowan Jetté Knox*
love lives here
*auf dem Cover ist (leider) weiterhin der Deadname abgedruckt
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2019
Seitenzahl: 304


Sarah Crossan
Moonrise
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2018
Seitenzahl: 400
Emilia Roig
Why we matter
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 397


Elsa Sjunneson
Being Seen
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 288
Taylor Jenkins Reid
One True Loves
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 331


Maisie Hill
Superpower Periode
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 432
Mareike Fallwickl
Die Wut, die bleibt
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 377


Karen Köhler
Wir haben Raketen geangelt
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2016
Seitenzahl: 237
Hier findest du „Wir haben Raketen geangelt“ im kohsie Onlineshop.
Jennette McCurdy
I’m Glad My Mom Died (DE)
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2023
Seitenzahl: 384
Hier findest du „I’m Glad My Mom Died (DE)“ im kohsie Onlineshop.
I’m Glad My Mom Died (EN)
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 320
Hier findest du I’m Glad My Mom Died (EN) im kohsie Onlineshop.

Das sind die Bücher, die Fritzi im Oktober 2023 ausgesucht hat. Noch den ganzen Monat lang kannst du die Titel auf der kohsie Bookwall ansehen, danach wandern sie ins Sortiment bzw. sind jederzeit bei uns bestellbar.
Du bist ebenfalls Buchblogger*in und möchtest deine Buchauswahl auf der kohsie Bookwall präsentieren? Dann melde dich gerne bei uns unter mail@kohsie.de.
Ansonsten viel Spaß beim Lesen und bis bald bei kohsie.