Jeden Monat darf ein*e Buchblogger*in oder eine lokale, gemeinnützige Organisation aus Halle (Saale) oder der Umgebung ein paar Bücher bei uns präsentieren. Die Buchrezensionen könnt ihr dann auf dem jeweiligen Blog oder Social Media-Kanal der Teilnehmer*innen lesen. Wir stellen die Bücher auf der kohsie Bookwall im Ladenlokal in Halle (Saale) aus und geben dir ein paar Infos zu der Person, die die Buchauswahl getroffen hat.
Damit ihr die vorgestellten Bücher später noch einmal ansehen und euch die Rezensionen durchlesen könnt, fassen wir euch die Bookwall jeden Monat noch einmal hier im Blog zusammen.
Im November hat das LIAA-Kollektiv aus Leipzig die Auswahl getroffen.

Damit du die Menschen des LIAA-Kollektivs etwas besser kennenlernst, stellen sie sich hier selbst vor:
LIAA – Love Is An Action
Hallo! Wir sind das Liaa-Kollektiv aus Leipzig und sind dort gerade im Prozess uns den Traum einer Bibliothek für marginalisiertes Wissen aufzubauen. Das heißt, Bücher gezielt von BiPoC Autor*innen, die an öffentlichen Orten, wie Stadt- und Universitätsbibliotheken, nur schwer bis gar nicht zu finden sind.
Gleichzeitig möchten wir die Türen sperrangelweit öffnen, was die Themen und Genres angeht.
Allemöglichen Texte zu erschwerten Lebenssituationen durch institutionelle Diskriminierung und generationenübergreifendem Trauma sind ganz klar ein wichtiger Teil unseres Inventars, aber genauso auch Science-Fiction und Fantasy Romane, Bücher zu kunst- und geisteswissenschaftlichen Themen und Selfcare.
Es gibt so viele wertvolle Inhalte, die uns aus der BiPoC-Community vermittelt werden, ganz aktuell, aber auch aus vergangener Zeit, wir möchten eine dieser Plattformen sein, diese zu teilen. Wir freuen uns sehr, die Bookwall nutzen zu können, um uns und unsere Initiative vorstellen zu können.
Hier also einmal das Team und unsere Buchvorstellungen zum November, enjoy!
Amaeze (sie/ihr) studiert Theaterwissenschaft und beschäftigt sich künstlerisch mit gesellschaftlichen Themen wie Diaspora und displacement. Wenn sie frei hat, tanzt sie gerne zum neuen Album von Sampa the Great. Amaeze freut sich riesig auf die Bibliotheksschichten in der LIAA-Bibliothek, bei denen sie in der tollen Buchsammlung stöbern und mit Leuten aus der community quatschen kann.
Cheyenne (sie/ihr) macht eine Ausbildung zur Tanzpädagogin und verbringt ihre Freizeit mit Musik in Form von Gesang. Selber liest sie gerne philosophische Texte und Romane. Sie verbindet mit dem Lesen eine wichtige Zeit des Erwachsenwerdens und Reflektierens und hofft, mit der Liaa-Bibliothek einen Raum zu öffnen, sich diese Zeit in jedem Alter nehmen und mit anderen teilen zu können.
Kalsoumy (sie/ihr) studiert Kulturwissenschaften, liest, kocht und tanzt gerne. An Büchern liebt sie, dass sie neue Perspektiven und Erfahrungen gewinnen kann und sich gleichzeitig auch selbst wiederfindet. Ihr ist es wichtig mit der LIAA-Bibliothek die Vielfalt an Genres, Themen und Autor*innen zu zeigen, da diese im Mainstream immer noch stark unterrepräsentiert sind. Sie freut sich sehr auf den Austausch mit Menschen, die in die Bib kommen und hofft, dass dadurch Lesen für viele wieder zugänglicher wird.
Ricka (keine Pronomen) hat als Kind schon die Nase hinter Büchern versteckt; meist Fantasy oder Magical Realism, später dann auch Sci-fi, und seit einigen Jahren fast ausschließlich von BiPoC Autor*innen. Ricka sieht die LIAA-Bibliothek als eine Möglichkeit, daran zu erinnern, dass wir als nicht-weiße Personen nicht immer nur unseren Struggle thematisieren müssen. Unsere Stimmen sind in allen Genres vertreten und haben auch dort Sichtbarkeit verdient.
Buchvorstellungen
N. K. Jemisin – Zerrissene Erde darf hier auf gar keinen Fall fehlen. Mitunter das Beste, was High Fantasy zur Zeit zu bieten hat.
Ebony Elisabeth Thomas – The Dark Fantastic nimmt vier Schwarze Protagonistinnen aus populären Erzählungen unter die Lupe und thematisiert das mangelnde Fantasievermögen in der Darstellung nicht-weißer Charaktere.
Akwaeke Emezi – You Made A Fool Of Death With Your Beauty ist für alle, die noch dem Sommer hinterhertrauern und eine Ladung Karibik, Kunst, Essen, Sex und Chaos vom feinsten vertragen können.
Tricia Hersey – Rest Is Resistance: A Manifesto ist, während ich das schreibe, noch nicht mal erschienen, und trotzdem schon eines der wichtigsten Bücher des Jahres. Hersey erforscht das widerständische Potential von Ruhe und Träumen im Angesicht von White Supremacy und Kapitalismus.
Anja Saleh’s Gedichte – The Future of Memory regen zum Nachdenken an und schaffen gleichzeitig Raum zum Heilen und Träumen.
Kim Hye-Jin – Die Tochter fängt erstmal unscheinbar und sacht an, aber ergründet wichtige und komplexe Themen mit einer Sensibilität und Schärfe zugleich.
Shida Bayzar – Drei Kameradinnen ist ein Buch, das mich definitiv noch lange beschäftigen wird. Sie schreibt schonungslos, diskret und brutal zugleich, was in Deutschland heute für viele BiPoC’s und Migras Alltag ist und geht Identitätsfragen nach.
Candice Carty Williams – People Person thematisiert Identität und Geschwisterbeziehungen und ist genauso wie ihr erster Roman humorvoll und unterhaltsam, ohne dabei oberflächlich zu wirken.
Saidiya Hartman – Wayward lives, beautiful experiments: intimate histories of social upheaval: Ein Buch, das den Widerstand und die Lebensformen Schwarzer Frauen und Queers in Philadelphia und New York Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentiert.
Warsan Shire- Teaching my mother how to give birth in beeindruckenden Worten schafft Warsan Shire intime Erzählungen über Trauma.
Maboula Soumahoro – Black is the journey, Africana the name verhandelt kollektive Realitäten in der Diaspora.
Akwaeke Emezi – Dear Senthuran erzählt von Akwaeke Emezis sich überschneidenden Realitäten in Briefen an Freund*innen, (gewählte) Familienmitglieder und Storyteller.
Hier die Buchauswahl vom LIAA-Kollektiv für die kohsie Bookwall im November:

Warsan Shire
„Teaching My Mother How to Give Birth“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2011
Seitenzahl: 38 Seiten
Hier findest du „Teaching My Mother How to Give Birth“ im kohsie Onlineshop.
Ebony Elizabeth Thomas
„The Dark Fantastic“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2020
Seitenzahl: 240 Seiten


Saidiya Hartman
„Wayward Lives, Beautiful Experiments“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021 (diese Ausgabe)
Seitenzahl: 416 Seiten
Hier findest du „Wayward Lives, Beautiful Experiments“ im kohsie Onlineshop.
„Aufsässige Leben, schöne Experimente“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 528 Seiten
Hier findest du „Aufsässige Leben, schöne Experimente“ im kohsie Onlineshop.
Shida Bazyar
„Drei Kameradinnen“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022 (diese Ausgabe)
Seitenzahl: 349 Seiten


Maboula Soumahoro
„Black is the Journey, Africana the Name“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 140 Seiten
Hier findest du „Black is the Journey, Africana the Name“ im kohsie Onlineshop.
Candice Carty-Williams
„People Person“ (englische Ausgabe)
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 368 Seiten
Hier findest du die englische Ausgabe von „People Person“ im kohsie Onlineshop.
„People Person“ (deutsche Ausgabe)
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 430 Seiten
Hier findest du die deutsche Ausgabe von „People Person“ im kohsie Onlineshop.


N. K. Jemisin
„Zerrissene Erde“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2018
Seitenzahl: 496 Seiten
Tricia Hersey
„Rest is Resistance“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 224 Seiten


Anja Saleh
„Soon, the Future of Memory“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 94 Seiten
Hier findest du „Soon, the Future of Memory“ im kohsie Onlineshop.
Akwaeke Emezi
„Dear Senthuran“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 232 Seiten


Kim Hye-Jin
„Concerning my Daughter“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 162 Seiten
Hier findest du „Concerning my Daughter“ im kohsie Onlineshop.
„Die Tochter“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 176 Seiten
Akwaeke Emezi
„You made a Fool of Death with your Beauty“
Sprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 312 Seiten
Hier findest du „You made a Fool of Death with your Beauty“ im kohsie Onlineshop.

Das sind die Bücher, die das LIAA-Kollektiv im November 2022 ausgesucht hat. Noch den ganzen Monat lang kannst du die Titel auf der kohsie Bookwall ansehen, danach wandern sie ins Sortiment bzw. sind jederzeit bei uns bestellbar.
Du bist ebenfalls Buchblogger*in und möchtest deine Buchauswahl auf der kohsie Bookwall präsentieren? Dann melde dich gerne bei uns unter mail@kohsie.de.
Ansonsten viel Spaß beim Lesen und bis bald bei kohsie.