Jeden Monat darf ein*e Buchblogger*in oder eine lokale, gemeinnützige Organisation aus Halle (Saale) oder der Umgebung ein paar Bücher bei uns präsentieren. Die Buchrezensionen könnt ihr dann auf dem jeweiligen Blog oder Social Media-Kanal der Teilnehmer*innen lesen. Wir stellen die Bücher auf der kohsie Bookwall im Ladenlokal in Halle (Saale) aus und geben dir ein paar Infos zu der Person, die die Buchauswahl getroffen hat.
Damit ihr die vorgestellten Bücher später noch einmal ansehen und euch die Rezensionen durchlesen könnt, fassen wir euch die Bookwall jeden Monat noch einmal hier im Blog zusammen.
Im April hat Anna die Auswahl getroffen.

Damit du Anna etwas besser kennenlernst, stellt Anna sich hier selbst vor:
Hallo, ich bin Anna (keine Pronomen)!
Für mich hat das Lesen während meines gesamten Lebens unterschiedliche Bedeutungen gehabt, die bis heute sich stets wandelt. Als Kind las ich alles, was ich in die Finger bekam. Aber vor allem Fantasyromane hielten mich fest, später auch Dystopian Novels. Nenn mir eine bekannte Reihe aus dieser Zeit, ich habe sie wahrscheinlich gelesen. Als ich ein Teenager wurde, las ich vor allem Romane und Thriller. Eine interessanteGeschichte, ein spannender Verlauf, fasziniert konstruierte Figuren: Das war das, was mich am Lesen hielt! Als ich mein Studium begann, welches zu einem Drittel ausschließlich aus Literatur und Sprache besteht, las ich in der Semesterzeit ausschließlich dafür. Nun wurde es Zeit, die Klassiker rauf und runter zu studieren und sich in der Öffentlichkeit „klug“ und „gebildet“ zu fühlen, weil mensch ja eins dieser schreiend gelben Reclams liest. In dieser Zeit wurde auch meine Leselust zu „ungewöhnlich“ geschriebenen Romanen groß.
Da diese Phase noch nicht so lange her ist, haben es zwei Beispiele dieser Art auf die Liste geschafft: Adas Raum von Sharon Dodua Otoo war eines der ersten, Blutbuch von Kim de L’Horizon eines der letzten gelesenen. Wer auf ungewöhnliche Art eine Geschichte erleben und gerne mit kunstvoller Sprache erheitert werden will, dem ist eins dieser Romane auf jeden Fall zu empfehlen!
Die Phase, in welcher ich momentan stecke und an welcher das kohsie eine Mitschuld trägt, ist das Nutzen von Literatur als Werkzeug zur politischen Radikalisierung. Vulva von Mithu M. Sanyal war das erste Buch, was ich aus dem kohsie hatte. Ich konnte dieses Buch nicht lange am Stück lesen, da mich das unüberschaubare und scheinbar unendlich große Ausmaß an Misogynie so wütend machte, dass ich tagelang mit einem Blick wie ne Faust und ne Faust wie ein Backstein herumlief. Passend dazu fiel mir Wut und Böse von Ciani-Sophia Hoeder in die Hände, welches mir lehrte, dass genau diese Wut ein Hilfsmittel zum politischen Wandel sein kann, wenn mensch es nur richtig anstellt.
Um mich in verschiedenen feministischen Themen einzuarbeiten, las ich Literatur zu Sexarbeit, reproduktive Gerechtigkeit, Queer Theorie und viel mehr. Einige, aber nicht alle, sind hier in der Buchauswahl gelandet. Ich kann sie euch wirklich ans Herz legen, wenn ihr, so wie ich, eure Argumentationen gegen TERFs, SWERFs, Faschos und FDPler stärken wollt.
Bildet Banden! Alerta Queerfeminsta! Und ein schönes Leben!
-Anna
Hier die Buchauswahl von Anna für die kohsie Bookwall im April:

Mithu M. Sanyal
„Vulva“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2017
Seitenzahl: 256
Anna Rakhmanko
„Hinterhof“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 128


Gesine Agenda, Patricia Hecht & Dinah Riese
„Selbstbestimmt für Reproduktive Rechte“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 202
Ciani-Sophia Hoeder
„Wut und Böse“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 208


Kim de L’Horizon
„Blutbuch“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2022
Seitenzahl: 336
Sharon Dodua Otoo
„Ada’s Raum“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 320


Melissa Gira Grant
„Hure spielen“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2014
Seitenzahl: 189
Judith Butler
„Das Unbehagen der Geschlechter“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 1991
Seitenzahl: 236
Hier findest du „Das Unbehagen der Geschlechter“ im kohsie Onlineshop.


Nicole Seifert
„Frauen Literatur“
Sprache: Deutsch
Erscheinungsjahr: 2021
Seitenzahl: 217
Das sind die Bücher, die Anna im April 2023 ausgesucht hat. Noch den ganzen Monat lang kannst du die Titel auf der kohsie Bookwall ansehen, danach wandern sie ins Sortiment bzw. sind jederzeit bei uns bestellbar.
Du bist ebenfalls Buchblogger*in und möchtest deine Buchauswahl auf der kohsie Bookwall präsentieren? Dann melde dich gerne bei uns unter mail@kohsie.de.
Ansonsten viel Spaß beim Lesen und bis bald bei kohsie.